Der folgende Beitrag konzentriert sich auf den ästhetischen Narzissmus im Gegensatz zum psychoanalytischen Narzissmus1 bei Thomas Mann. Der Schriftsteller hat den Narziss-Mythos in vielen Geschichten verarbeitet. Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901) und Der Tod in Venedig (1912), die eine Jünglingsfigur als Zentralfigur einsetzen, enthalten leicht erkennbare Bezüge auf den Narziss- Mythos.2 Bekannt ist, dass der Narzissmus im Frühwerk besonders ausgeprägt ist, jedoch kommt das Thema durchaus auch im Spätwerk vor. Meistens wird Felix Krull (1954) als Beispiel zitiert und untersucht. Aber auch der Roman Doktor Faustus (1947) ist in diesem Zusammenhang relevant: Anders als im Tod in Venedig fällt der Begriff ‚Narziss‘ zwar in seinem Alte...